Schritt 1: |
Als erstes müssen Sie die Buttons
erstellen, dies zeige ich Ihnen anhand eines Beispiel-Buttons,
für alle weiteren Schaltflächen verfahren
Sie genauso.
Erstellen Sie ein neues Symbol, indem
Sie auf "Einfügen" "Neues Symbol"
klicken. Geben Sie den gewünschten Namen für
Ihre Schaltfläche ein. Es ist sinnvoll für
sich sprechende Namen zu wählen (in diesem Beispiel:
"home-button"), damit Sie später die
verschiedenen Buttons auch wieder schnell finden.
Bei Verhalten wählen Sie, nicht wie bisher "Grafik",
sondern Schaltfläche aus (siehe Bild).
Bestätigen Sie die Eingabe mit
"OK". Nun öffnet sich dieses Fenster:
Wenn sie dieses Fenster mit der normalen
Bühne vergleichen fallen Ihnen bestimmt sofort
einige Besonderheiten auf. Die ganze Bühne ist
nun in der Farbe des Hintergrunds (hier: weiss), weil
Sie sich im Symbolbearbeitungs- und Erstellungsmodus
befinden. Die Besonderheit bei Buttons ist, das es
in der Zeitleiste vier besondere Bilder gibt: "Auf",
"Darüber", "Drücken"
und "Aktiv". Diese vier Frames zeigen
das Verhaltens einer Schaltfläche bei bestimmten
Aktionen an. "Auf" ist das standardmäßige
Aussehens des Buttons, wenn er sich in einem Flash-Film
befindet und der User nichts macht. "Darüber"
beschreibt das Aussehen, wenn der Besucher mit der
Maus über die Schaltfläche fährt. Sollte
er auch noch auf den Button klicken, kommt das Aussehen
des Bilds "Drücken" zum Vorschein.
Das Bild "Aktiv" markiert den Bereich,
in dem der Button für die Maus "aktiv"
sein soll, dies lässt sich nur schlecht erklären
deshalb folgendendes Beispiel mit dem Buchstabe "o":
|